Steuerberatung & Buchhaltungs-Service
Wer seine Steuererklärung nicht selbst erledigt, steht erstmal vor einer ähnlich schwierigen Aufgabe: Die passende Steuerkanzlei finden, die sich bestmöglich um deine Belange kümmert. Und die Buchhaltung will auch noch erledigt werden. Also packen wir es an!

Steuerberatung
Du bist auf der Suche nach einem Steuerberater? Wir arbeiten mit einer erstklassigen Steuerkanzlei zusammen, die auf Sexarbeiterinnen und Betriebe (Clubs, Bordelle etc.) spezialisiert ist und vermitteln dein Anliegen provisionsfrei.

Buchhaltungs-Service
Lass uns deine Buchhaltung erledigen. Du lieferst uns einfach Fotos aller Belege und wir kümmern uns um den Rest. Dein Steuerberater oder du erhalten von uns alle notwendigen Daten für deine Steuererklärungen.
FAQs: Steuerberatung für Sexarbeiterinnen
In der Regel können sich Steuerkanzleien ihre Mandanten aussuchen. Es gibt viel Nachfrage und immer noch zu wenig Kapazitäten bei den Steuerkanzleien. Das liegt unter anderem daran, dass man nicht einfach so Steuerberatung anbieten darf. Man benötigt ein Staatsexamen, das einen äußerst hohen Zeit- und Lernaufwand sowie eine komplexe Examensprüfung mit sich bringt.
Welche Mandanten suchen sich Steuerberater am liebsten aus? Natürlich welche, die ihnen viel Geld einbringen. Einzelunternehmen oder Freiberufler sind häufig keine lukrativen Kunden für sie.
Warum ist es so schwierig, als Sexarbeiterin einen Steuerberater zu finden?
Als kleineres Einzelunternehmen oder Privatperson ist es – wie oben beschrieben – sowieso schon schwierig, eine Steuerkanzlei zu finden, die auch für die „kleinen Fische“ noch freie Kapazitäten anbietet. Als Sexarbeiterin wird es noch schwieriger, da einige Kanzleien aus Angst um ihren Ruf nichts mit unserer Branche zu tun haben möchten oder sich einfach mit den speziellen Themen nicht auskennen (wollen).
Brauche ich als Sexarbeiterin unbedingt einen Steuerberater?
Nein. Es gibt keine Verpflichtung dazu und du kannst prinzipiell alles selbst machen. Das kostet dich dann ziemlich genau 0 Euro – jedoch musst du dich in die Themen etwas einarbeiten. Hierfür benötigst du natürlich Zeit und Interesse. Die Entscheidung liegt bei dir. Wenn du andererseits überhaupt nichts mit Buchhaltung und Steuern zu tun haben möchtest, dann kannst du auch komplett alles an eine Steuerkanzlei abgeben. Das wird jedoch schnell relativ teuer und kann dich – je nach Umsatz und Komplexität deines Business – mehrere Tausend Euro jährlich kosten. Ob du dich um deine Steuerangelegenheiten gar nicht, teilweise oder komplett selbst kümmern möchtest, ist letzten Endes eine Frage der Komplexität, deiner Kenntnisse und deiner persönlichen Einstellung.
Gibt es einen Mittelweg? Kann ich manches selbst übernehmen und manches an eine Steuerkanzlei abgeben?
Ja, definitiv. Du kannst beispielsweise die Vorkontierung bzw. vorbereitende Buchhaltung, Umsatzsteuervoranmeldungen und die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) selbst erstellen und dann nur die Steuererklärungen von einer Steuerkanzlei erstellen lassen. In unserem Kurs zum Thema „Buchhaltung & Finanzen“ kannst du die Grundlagen erlernen und dich mit unseren Finanz-Coachings weiterbilden. Zudem bietet dir Königslöwin einen Buchhaltungs-Service an, mit dem du Zeit und Geld sparen kannst. Weitere Infos findest du auf unserer Seite zum Thema Buchhaltungs-Service.
Gibt es spezialisierte Steuerberater für sexuelle Dienstleisterinnen?
Ja, nicht wie Sand am Meer, aber es gibt sie: Steuerkanzleien, die auf das Prostitutionsgewerbe spezialisiert sind und das auch offen bewerben. Die Kanzlei muss auch nicht zwangsläufig in der Nähe deines Wohnorts sein – es läuft ohnehin alles online oder postalisch. Wir arbeiten mit einer auf die Branche „Sexarbeit“ spezialisierten Steuerkanzlei zusammen und empfehlen dich gerne kostenfrei weiter. Wenn du mit uns ein kostenloses & unverbindliches Beratungsgespräch geführt hast, stimmen wir dein konkretes Anliegen mit der Kanzlei direkt ab und es ist mit unserer Empfehlung deutlich wahrscheinlicher, als Kundin aufgenommen zu werden.
Was bringt mir ein Steuerberater?
Vor allem Komfort. Du musst dich nicht selbst darum kümmern und lässt es jemand anderen machen. Und wie in allen Lebensbereichen hat Komfort seinen Preis. Zudem hast du auch die Sicherheit, dass die Steuerkanzlei alles korrekt erledigt. Natürlich kann dein Business auch mit der Zeit oder im Einzelfall so komplex sein, dass es einfach keinen Sinn macht, sich mit den Themen im Detail selbst zu beschäftigen und es daher Experten zu überlassen.
Wir empfehlen dir jedoch dringend, zumindest selbst die Grundlagen zu kennen, um optimal mit deiner Steuerkanzlei zusammenzuarbeiten und ihnen alle benötigten Informationen zuverlässig liefern kannst. Unser Intensivkurs „Business Basics“ und unser Online-Webinar „Finanzen“ sind die perfekte Basis dafür.
Mythos Haftung: Bin ich komplett safe, wenn ich einen Steuerberater habe?
Nein, keinesfalls. Meinst du, prominente und verurteilte Steuersünder wie beispielsweise Uli Hoeneß oder Alfons Schuhbeck hatten keine Steuerberater? Trotzdem wurden sie – und nicht deren Steuerberater – zu Freiheitsstrafen verurteilt. Wie kann das sein? Steuerberater haften nur für die korrekte Ausführung ihrer Tätigkeit. Grobe Fahrlässigkeit begehen sie nicht, da sie in der Regel wissen, was sie tun und eben dafür haften. Die wirklich schlimmen Steuerdelikte hast du immer selbst zu verantworten. Diese entstehen ja auch in der Regel bevor der Steuerberater überhaupt davon Kenntnis erlangt. Beispielsweise, wenn jemand Einnahmen gezielt verschleiert und sie gar nicht erst an die Steuerkanzlei meldet. Mit anderen Worten: Kommt es zu einer Prüfung durch das Finanzamt, dann wird dich deine Steuerkanzlei vertreten und alle Informationen über die sie verfügt, bereitstellen und verantworten. Das könntest du im Prinzip auch selbst tun, wenn du korrekt arbeitest. Und falls du systematisch und mutwillig nicht korrekte Angaben getätigt hast, dann kann dir auch kein Steuerberater weiterhelfen – denn es liegt dann in deiner Verantwortung und nicht in der des Steuerberaters.
Muss ich Angst vor dem Finanzamt haben, wenn ich meine Steuererklärung selbst mache?
Solange du nicht systematisch betrügst oder grob fahrlässig handelst, musst du keine Angst vor einer Prüfung durch das Finanzamt haben. Steuerprüfer des Finanzamts sind entgegen aller Vorurteile in der Regel keine Unmenschen. Sie lassen sich nur nicht gerne für dumm verkaufen – das möchte ja niemand. Also sei einfach korrekt und konsistent in deinen Angaben und du bist fein raus. Ganz wichtig: Eben weil du deine Steuererklärung ohne professionelle Hilfe erstellst, musst du auch nicht perfekt sein und darfst Fehler machen. Wenn du spezielle Dinge (also keine offensichtlichen!) nicht genau wusstest und beispielsweise Kosten angesetzt hast, die das Finanzamt nicht akzeptiert, dann ist das kein Drama. Sie werden diese Kosten einfach streichen und eine Nachzahlung von dir verlangen. Eine Nachzahlung ist kein Bußgeld, keine Strafe, sondern einfach ein Zahlung, die du nachholst. Dein Steuerberater hätte dich zwar sofort darauf hingewiesen, aber zahlen musst du so oder so. Du zahlst also denselben Steuerbetrag – mithilfe eines Steuerberaters sofort und wenn du es selbst machst, eben verspätet bzw. nur im Falle einer Prüfung. Es ist theoretisch kostenneutral (streng genommen nicht, da es nicht risikoäquivalent ist, weil im letzeren Fall nur eine Eventualität vorliegt – aber das ist nur die Anmerkung eines Wirtschaftswissenschaflters).
Also was denn jetzt: Mache ich alles selbst? Oder nur zum Teil? Oder lasse ich alles von einer Steuerkanzlei machen?
Pauschal lässt sich das leider überhaupt nicht sagen. Generell gilt: Du kannst mehr, als du dir zutraust. Im Wesentlichen sind geht es um zwei Faktoren: Auf der einen Seite deine Kenntnisse und dein Wille, sich mit Buchhaltung & Steuern zu beschäftigen und auf der anderen Seite die Komplexität deiner Steuerangelegenheiten und dein Komfort.
Entscheidend ist, dass du dich wohl dabei fühlst! Definiere für dich selbst, was du abgeben und was du selbst machen möchtest.
Ein wichtiger Tipp unsererseits ist nur, dass du wirklich verstehst, was zu tun ist. Als Unternehmerin musst du das wissen. Entsprechend haben wir auch unsere Trainings und Coachings aufgebaut. Wer es dann nachher erledigt – Steuerkanzlei, du selbst, oder teils teils – entscheidest allein du. Und zwar nicht einfach aus dem Bauch heraus, sondern mit fundierten, unternehmerischen Kenntnissen.
Wie viel kostet mich die Steuerberatung?
In der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) ist geregelt, was ein Steuerberater für die einzelnen Tätigkeiten minimal und maximal abrechnen darf. Der Spielraum ist jedoch sehr groß und es gibt zwischen den Kanzleien zum Teil auch große Preisunterschiede. Zudem kommt es darauf an, ob du alle buchhalterischen und steuerlichen Tätigkeiten abgibst oder nur ein Teil davon (siehe vorherige Frage). Wenn du alle Tätigkeiten abgibst und man die durchschnittliche Anzahl an Buchungsvorgängen einer sexuellen Dienstleisterin betrachtet, ist mit mehreren Tausend Euro jährlich zu rechnen. Als Faustregel kannst du für die Kosten der Steuerberatung mit ca. 5% deiner Einnahmen kalkulieren. Wenn du beispielsweise 80.000 Euro jährliche Einnahmen hast, wären das 4.000 Euro im Jahr, die du für Steuerberatung ausgibst.
Wo finde ich weitere Informationen?
Auf folgender Seite findest du eine Datenbank, in der bundesweit ca. 7.500 Steuerkanzleien erfasst sind. Es lässt sich auch filtern, auf welche Branche ein Steuerbüro spezialisiert ist. Hilft uns aber leider nicht viel, da unsere Branche nicht dabei ist. Trotzdem kann man sich hier einige Kanzleien anschauen und vielleicht eine passende finden.
https://www.steuerberater.de/steuerberater-suchen
Die Steuerberaterkammer bietet auch einen Suchdienst an, in dem bundesweit alle Steuerbüros erfasst sind. Der ist jedoch so unübersichtlich, dass ich ihn hier nicht verlinken muss.
Wie viel Steuerberatung kostet und welche Leistungen erbracht werden können, ist auf folgenden Seiten gut zusammengefasst:
https://www.finanztip.de/steuerberater/
https://www.fastbill.com/blog/steuerberater-kosten
Auf folgender Seite findet sich zudem ein Gebührenrechner. Der ist aber so komplex, dass man fast schon selbst Steuerberater sein muss, um ihn zu bedienen. Wenn du bereits ein Angebot von einer Steuerkanzlei oder eine Rechnung hast, kann es jedoch nützlich sein, mit dem Rechner zu checken, wo es vielleicht Spielraum für Verhandlungen gibt, indem du die Daten aus dem Angebot bzw. der Rechnung des Steuerberaters in den Rechner eingibst und schaust, wie sich die Preise der einzelnen Positionen verändern.
https://steuerberatervergütung.de/
Du hast noch weitere Fragen?
Mach gerne einen unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin mit uns aus oder kontaktiere uns und wir helfen dir weiter!
Auf der Suche nach einem Steuerberater?
Spezialisierter Steuerberater für Sexarbeiterinnen
Buchhaltung & Steuerberatung:
Modularer Ansatz von KÖNIGSLÖWIN
Let’s get it done! Man kann das Thema leider nicht aussitzen, sondern muss sich aktiv darum kümmern. Bist du der „Do it yourself“ Typ oder machst du es dir lieber in deinem Liegestuhl bequem während andere die Arbeit erledigen? Lass uns dabei helfen, die individuell richtige Lösung für dich zu finden.
Alles selbst gemacht!
Besuche unseren Intensivkurs „Business Basics“ damit du einen Überblick erhälst und die Grundlagen kennst. Alternativ gibt es auch das Online Webinar „Buchhaltung & Finanzen“, in welchem finanzielle Themen isoliert behandelt werden.
Je nachdem, welches Vorwissen du mitbringst, kannst du dich zudem mit unseren individuellen Coachings fitt für deine eigene Buchhaltung & Steuererklärung machen lassen.
Wie wär’s mit 50/50?
Du kannst deine Buchhaltung selbst machen und nur die Steuererklärungen durch eine Steuerkanzlei erledigen lassen.
Oder umgekehrt: Nutze unseren Buchhaltungs-Service und mach deine Steuererklärung selbst.
Melde dich bei uns. Wir beraten dich gerne, um gemeinsam herauszufinden, welcher Mittelweg der beste für dich ist.
Sorgenfrei zurücklehnen
Finanzkram LMAA? Na dann lass es dir besorgen! Nutze unseren Buchhaltungs-Service und wir arbeiten direkt mit deinem Steuerberater zusammen. Wir zeigen dir, wie du uns auf ganz einfachem Weg alle notwendigen Daten zusendest. Danach übernehmen wir und dein Steuerberater.
Dennoch empfehlen wir dir, einen unserer Kurse – „Business Basics“ oder „Buchhaltung & Finanzen“ – zu besuchen, damit du mitreden kannst und weißt, worauf es ankommt.
Let’s get it done!
Warte nicht länger und kümmere dich um deine Finanzen. Du weißt noch nicht, wie du es angehen willst? Ein Grund mehr, uns zu kontaktieren. Wir helfen dir, deinen persönlichen Weg im Umgang mit Buchhaltung & Steuern zu finden
Oder ruf uns einfach an / schreibe per Whatsapp